(Engelbert Humpernick)
Was mich an der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck fasziniert hat war, wie harmlos sie im Gegensatz zu dem originalen Märchen ist. Hänsel und Gretel werden nicht verstoßen. Stattdessen werden sie von der Mutter Erdbeeren-suchen geschickt. Die Oper schien eine grausame Welt zu verschönen; mehr oder weniger eine rosarote Brille für die Realität. Ich habe mir eine stark saturierte Welt vorgestellt, in der die Kinder Spielfiguren sind; herumgeschoben von ihrer Umwelt und nationalen Erziehungssymbolen wie Märchen.
Meine im Studium konzipierte Inszenierung beginnt mit der Familie in altertümlichen Kostümen, die einen nationalistischen Unterton haben, sodass einer Verbindung mit der Anastasia Bewegung oder der “Heimattreuen Deutschen Jugend” (kurz HDJ) möglich ist. Die Stimmung kippt nach der Flucht in den Wald in eine verrückte Welt deutscher Märchen, Geschichten und Figuren, wie Rotkäppchen mit dem Wolf, dem Struwelpeter, Räuchermännchen, marschierenden Nussknackern und Zwergen mit blonden Seitenscheiteln.
Im dritten Akt werden die Geschwister vom Taumännlein geweckt, einer verbitterten, fast toten Frau vom deutschen Staat, die die Anzeige der beiden aufnimmt, sie aber abweist.
Die Kinder kommen danach in eine saturierte Welt mit kurz-geschnittenem Gras und einem übergroßen Gartenzwerg an. Sie scheinen in einer guten und einfachen Welt angekommen zu sein und verlieren sich in dem Traum einer nationalen Kleingartenanlage. Dort werden sie von einem Reichsbürger aufgegriffen (die Hexe), der sie versucht für seine Zwecke zu missbrauchen. Hier treten Gruppen von Soldaten, Offiziere, rechte Politiker*innen und Möchte-Gern-Richter*innen zu der Hexe. Dies ist eine Anlehnung an den Fall Prinz Reus.
Nachdem sich die Geschwister von der Hexe befreien, stehen sie im Mittelpunkt. Sie sind düster ineinander zusammengesunken, während der fröhliche Schluss spielt und alle Figuren erneut auf die Bühne kommen.







Entwürfe


Moodboards zu Deutschland und zur Bühne
(Bilder stammen aus dem Internet, die Gemälde sind u.a. von Caspar David Friedrich)